Am Samstag feierte der Ortsverband Bocholt/Borken des Technischen Hilfswerks (THW) sein 70-jähriges Bestehen. Am 9. September 1953 wurde der Standort gegründet. Neben den Festlichkeiten zum Jubiläum ehrte der Ortsverband auch seine Jubilare und Hendrik Wiese, stellvertretender Ortsbeauftragter, mit dem Helferzeichen in Gold. mehr
Nach einem missglückten Versuch ein Gasheizgerät einzuschalten erscheint auf dem Melder der Bocholter Einsatzkräfte die Einsatzmeldung „Verpuffung“: An diesem Szenario trainierten die DLRG, der MHD und das THW in einer großen Alarmübung. mehr
21 Einsatzkräfte des THW verhinderten am Samstag nach einem Verkehrsunfall weitere Schäden an einer Hauswand in Borken-Burlo. Nachdem ein Auto in das Haus gefahren war, sicherten die ehrenamtlichen Helfer*innen die Gebäudewand vor weiterer Bewegung ab. mehr
Am vergangenen Samstag besuchte uns die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus und sah sich die Arbeit der THW-Helfer*innen des Ortsverbandes an. mehr
Auf ihrem Sommerfest am Samstag, den 6. August, nutzten die Helfer*innen und Junghelfer*innen des Technischen Hilfswerks Ortsverband Bocholt/Borken die Gelegenheit nach über zweieinhalb Jahren wieder zusammenzukommen und das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte zu ehren. mehr
Zwei Wochen verbrachten zwölf Jugendliche der THW-Jugend Bocholt in Reykjavík, der Hauptstadt Islands, um im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung den isländischen Katastrophenschutz Slysavarnafélagið Landsbjörg kennenzulernen. mehr
Seit vergangenem Wochenende freut sich der Ortsverband Bocholt/Borken über fünf neue einsatzbefähigte Helfer*innen sowie einen neuen Tieflader für die Fachgruppe Räumen. mehr
Insgesamt zwölf Einsatzkräfte des Ortsverbandes unterstützen abwechselnd die Komponente Logistik-Verpflegung des „Bereitstellungsraum 500 West“ (BR 500 West) bei der Versorgung von ukrainischen Flüchtlingen im Landschaftspark Duisburg-Nord. Voraussichtlich dauert der Einsatz bis zum 28. März an. mehr