Bocholt, 26.02.2023, von Laura Vennekamp
Hoch hinaus - Arbeiten mit der Motorsäge in über 20 Metern
Ob bei Sturmschäden, Hochwasser oder einsturzgefährdeten Gebäuden: Im Einsatz begegnen den Einsatzkräften des THW häufig Situationen, in denen sie mithilfe der Motorkettensäge Bäume, Flutholz oder Gebäudeteile fällen oder zersägen müssen. Hierfür trainieren die THW-Kräfte den Umgang mit der Maschine in verschiedenen Situationen. In der Ausbildung wird dabei zwischen vier verschiedenen Modulen unterschieden:
Modul FA fasst die Ausbildung für einfache Arbeiten mit der Motorkettensäge für THW-Angehörige ab vollendetem 18. Lebensjahr. Hierzu zählen Arbeiten an liegenden, nicht unter Spannung stehenden Hölzern, im Rahmen der Fachbefähigung der Bergungsgruppen und der Fachgruppe Elektroversorgung. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Grundausbildung.
Modul A umfasst die Grundlagen der Motorkettensägenarbeit für künftige Bediener*innen Motorkettensäge. Zusätzlich umfasst das Modul Sägearbeiten bei bergungstechnischen Einsatzoptionen. Die Berechtigungen Modul A und B sind beide Voraussetzungen für die Funktion "Bediener*in Motorsäge".
Modul B umfasst die Ausbildung der Baumfällung und die Aufarbeitung für künftige Bediener*innen Motorkettensäge. Die Berechtigungen Modul A und B sind beide Voraussetzungen für die Funktion "Bediener*in Motorsäge".
Modul C umfasst die Ausbildung des Arbeitens mit Motorkettensägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweises Abtragen von Bäumen.
Insgesamt betrug die Ausbildungszeit für das Modul C 16 Unterrichtseinheiten. Der Ortsverband Bocholt/Borken dankt Mathias Hubert und Niklas Rathert, Ausbilder für den Umgang mit Motorkettensägen für seine Ausbildung. Ein weiteres Dankeschön gilt außerdem der Feuerwehr Bocholt für die Bereitstellung und Bedienung ihrer Drehleiter für die Ausbildung.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: