Wesel, 15.04.2018, von Eike Matschke
THW Bocholt bereitet sich für das nächste Hochwasser vor
Auf dem Dienstplan stand das Arbeiten mit den verschiedenen Pumpentypen die in der Fachgruppe eingesetzt werden.
Als erstes sind die unterschiedlichen Tauchpumpen mit den verschiedenen Leistungsklassen erklärt worden. Um die Tauchpumpen alle in Betrieb nehmen zu können, wurde das 60kVA-Aggregat der 2ten Bergungsgruppe aus Bocholt aufgestellt. Alle Tauchpumpen zusammen, hatten eine Förderleistung von ca. 10.000 Liter pro Minute.
Nach einer gemeinschaftlichen Mittagspause wurde die Arbeit mit der Hochleistungspumpe der Firma DIA vertieft. Nachdem uns der Aufbau der Pumpe detailliert erklärt wurde, haben wir über die Bedienung und den Betrieb der Pumpe gesprochen. Nachdem die Förderstrecke für die Hochleistungspumpe aufgebaut und ausgerichtet wurde konnte diese von uns in Betrieb genommen werden. Zum Schluss der Ausbildung wurde das Übungsbecken in ca. 20min komplett leergepumpt.
Die Zusammenarbeit mit dem Ortsverband Dinslaken wurde seit dem Hochwasser 2016 immer weiter gefestigt. Wir danken den Kollegen aus Dinslaken für die gute Ausbildung.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: