Bocholt, 26.01.2023, von Laura Vennekamp
Jubiläumsfeier: 70 Jahre im Dienste der Gesellschaft
In seiner Festrede blickte Nicolas Hefner, Landesbeauftragter des Landesverband Nordrhein- Westfalens, auf den Einsatz während der Flutkatastrophe zurück: „Es ist nicht nur der größte Einsatz in der Geschichte des THW, sondern ebenso der größte Einsatz des Ortsverbands gewesen“, dankte er den Helfer*innen. „Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW Bocholt/Borken sind vielseitig gefragt, sowohl im Inland als auch im Ausland. Sie sind mit Rat und Tat, Technik und Wissen zur Stelle, wenn sie gebraucht werden: Sei es bei der Rettung von verschütteten Personen in einem Kieswerk oder das Ausleuchten von Unfallstellen für die Polizei“, lobte er die Einsatzkräfte weiterhin.
Nadine Heselhaus, MdB, sah auf ihren Besuch des Ortsverbands im letzten Jahr zurück: „Ich bin im letzten Jahr hier gewesen: Dabei habe ich einen wunderbaren Eindruck davon bekommen, welche Bandbreite eure Arbeit abdeckt und wie schwer diese auch durchaus sein kann“.
Für die Jugendgruppe des Ortsverbandes berichtete Alexander Frieg, Ortsjugendleiter, vom vergangenen Jahr: Über 40 verschiedene Freizeitgestaltungen für Mädchen und Jungen ab zwölf Jahren hat die THW-Jugend Bocholt/Borken im Jahr 2022 geschaffen. Insgesamt kamen die knapp 30 Mitglieder damit auf mehr als 9.500 Stunden ehrenamtliches Engagement.
Neben dem Festakt zum 70-jährigen Jubiläum wird der Ortsverband im Jahr 2023 auch einen Tag der offenen Tür veranstalten. Dieser findet am 9. September statt.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: